• hooked.
  • Posts
  • 👀 Unterschätzt du diese Plattform auch?

👀 Unterschätzt du diese Plattform auch?

Was Marken & Creator jetzt über Twitch wissen müssen!

Hey,

woran denkst du, wenn du Twitch hörst? An Knossi, MontanaBlack, spektakulÀre Reaction-Streams oder 24-Stunden-Challenges?

Game Twitch GIF by Cherry Johnson

Gif by cherryberlin on Giphy

So ging es mir auch – bis mein Freund vor ein paar Jahren beschlossen hat, selbst zu streamen. Ich saß daneben, habe mit Subscriptions supportet und dabei live mitverfolgt, wie sich erste Zuschauer:innen im Chat eingefunden haben.

Da habe ich zum ersten Mal wirklich verstanden, was Twitch ist: eine Plattform, die nicht nur konsumiert, sondern erlebt wird.

In unserer Bubble ist lĂ€ngst klar, dass Twitch nicht nur fĂŒr Gamer ist. Trotzdem bleibt die Plattform eine der meist unterschĂ€tzten im Marketing. 30 Millionen Menschen sind hier tĂ€glich aktiv. Und sie bleiben – im Schnitt 95 Minuten pro Tag. Zum Vergleich: Instagram-Nutzer:innen liegen bei durchschnittlich 32 Minuten, TikTok liegt bei 76 Minuten.

WĂ€hrend auf Insta und TikTok geswiped wird, bleiben Twitch-Zuschauer:innen stundenlang in Streams, chatten mit den Creatorn, abonnieren, spenden – und bauen eine echte Bindung auf.

Und trotzdem? Viele Marketeers unterschĂ€tzen, wie intensiv die Zuschauer:innen hier wirklich engagiert sind. Oder denken, dass sie mit ihrem konkreten Produkt dort fehl am Platz sind. Dabei steckt auf Twitch genau das, was sich Marken und Creator sich seit Jahren wĂŒnschen: echtes Engagement, keine flĂŒchtige Reichweite.

Und es gibt bereits Marken, die das erkannt haben:
🎬 Paramount+ erzielte mit einer Kampagne fĂŒr die Serie SAS: Rogue Heroes Impressions im siebenstelligen Bereich.
❀ Das Deutsche Rote Kreuz konnte durch Charity-Streams 100.000+ zusĂ€tzliche Views generieren – und zahlreiche Spenden sammeln.
Quelle: Construktiv

Zeit, sich das genauer anzuschauen! In dieser Twitch Special Edition ist Verena Ullrich zu Gast. Sie weiß bestens Bescheid, denn sie gehört selbst zu den grĂ¶ĂŸten deutschen Twitch-Streamerinnen. On top ist sie Marketing-Beraterin und Speakerin und berĂ€t Marken dabei, wie sie am besten auf Twitch starten.

FĂŒr hooked. hat sie mir verraten, wie Marken und Creator Twitch 2025 richtig nutzen. Bleib auf jeden Fall bis zum Ende dran – da erwartet dich ein Schritt-fĂŒr-Schritt-Guide, wie du dort durchstarten kannst! đŸ’Ș

Was sind die besten Strategien? Warum funktionieren klassische Ads hier nicht? Und welche Marken machen’s bereits richtig gut? Wir gehen rein! 👇 

 

Verena, was war dein Aha-Moment, als du gemerkt hast, dass Twitch dein Medium ist?
Mein Aha-Moment war, als ich merkte, wie authentisch Twitch wirklich ist. Hier geht es nicht nur um den Content, sondern vor allem um die eigene Persönlichkeit. Wenn dich die Leute mögen, folgen sie dir – faken kann man hier nicht. Die Möglichkeit, in Echtzeit mit der Community zu interagieren und gemeinsam Erlebnisse zu teilen, ist etwas, das keine andere Plattform so intensiv ermöglicht.

❝

Marken können hier super viele unterschiedliche Zielgruppen erreichen, von Tech- und Reiseinteressierten bis hin zu Foodies, Sportfans oder Kreativen.

Verena Ullrich

Viele denken bei Twitch sofort an Gaming – stimmt das Klischee oder gibt es lĂ€ngst viel mehr Zielgruppen, die man dort erreicht? 
Das Klischee hĂ€lt sich hartnĂ€ckig, aber Twitch ist lĂ€ngst viel mehr als nur Gaming. NatĂŒrlich hat Gaming die Plattform groß gemacht, aber inzwischen sind IRL-Streams, Talk-Formate, Co-Working, Musik und sogar Kochstreams riesig. Ich selbst bin das beste Beispiel – ich habe mit Gaming angefangen, bin jetzt aber mit IRL-Content erfolgreich. Marken können hier super viele unterschiedliche Zielgruppen erreichen, von Tech- und Reiseinteressierten bis hin zu Foodies, Sportfans oder Kreativen.

Wie könnte man mit dem Marketing auf Twitch loslegen? Muss es gleich ein eigener Kanal sein, eine Koop mit einem bekannten Creator, oder kann man auch Werbung schalten?
Es gibt viele Möglichkeiten, auf Twitch Marketing zu machen – und es muss nicht gleich ein eigener Kanal sein. Die effektivsten Wege sind:

  • Kooperationen mit Streamern – Hier bekommt man authentische Werbung, weil Creator eine enge Bindung zur Community haben und Produkte glaubwĂŒrdig prĂ€sentieren können.

  • Sponsoring von Events oder Formaten – Marken können sich gezielt in bestehende Formate einklinken.

  • Twitch Ads – Werbespots werden direkt ĂŒber das Amazon Ads Team gebucht, die wĂ€hrend des Streams ausgestrahlt werden.

  • Eigener Twitch-Kanal: Ein Kanal bietet die Chance, die Marke stĂ€ndig zu prĂ€sentieren, Events zu organisieren und direkt mit der Community zu interagieren. Ein gutes Beispiel ist der Online-Shop HiTech, der PCs verkauft und auf Twitch fast tĂ€glich zeigt, wie die PCs, die bestellt wurden, zusammengebaut werden.

Der “HiTech”-Onlineshop zĂ€hlt knapp 60k Follower zu seiner Twitch-Community. https://www.twitch.tv/hitech_for_gamers

❝

Twitch ist die perfekte Plattform fĂŒr Formate, die auf Live-Interaktion, kreatives Storytelling und direkte Community-Einbindung setzen. Wer stattdessen nur eine Botschaft abfeuern will, ohne die interaktive Dynamik zu nutzen, wird hier nicht erfolgreich sein.

Welche Marke macht’s aktuell richtig gut auf Twitch – und wo siehst du eher ein „So bitte nicht“?
Marken, die Twitch wirklich verstehen, setzen auf langfristige Partnerschaften mit Streamern und integrieren ihre Produkte natĂŒrlich in den Stream. Ein gutes Beispiel ist Hello Fresh – sie schalten nicht nur Werbung, sondern bauen ihre Produkte kreativ in Koch-Streams ein, sodass die Community den ganzen Prozess mitverfolgen kann: von der Auswahl der Box ĂŒber das Unboxing bis hin zum Kochen. Auch die Carrera Racing Night zeigt, wie es richtig geht, indem sie ein unterhaltsames Event rund um ihre Marke und Produkte schaffen. „So bitte nicht“ sehe ich vor allem bei Marken, die den Community-Gedanken von Twitch nicht verstehen und Streamer einfach nur plump Produkte in die Kamera halten lassen. Twitch ist die perfekte Plattform fĂŒr Formate, die auf Live-Interaktion, kreatives Storytelling und direkte Community-Einbindung setzen. Wer stattdessen nur eine Botschaft abfeuern will, ohne die interaktive Dynamik zu nutzen, wird hier nicht erfolgreich sein. Die Zuschauer erwarten authentische, unterhaltsame Inhalte – keine klassische Werbung.

Community-Building ist ein wesentlicher Bestandteil auf Twitch, gleichzeitig aber auch eine Disziplin, die fĂŒr Creator & Marken kanalĂŒbergreifend immer wichtiger wird. Welche Tipps hast du, um eine engagierte und loyale Community aufzubauen?
Aus meiner Erfahrung ist es wichtig, die Community nicht nur als Zuschauer oder Kunden zu sehen, sondern als aktiven Teil des Ganzen. Das funktioniert am besten, wenn man regelmĂ€ĂŸig in den Austausch geht, auf Kommentare reagiert und die Community aktiv mit einbezieht. Genau das mache ich bei Twitch: Ich tausche mich oft aus und beziehe meine Community ein, damit wir gemeinsam Entscheidungen treffen und Ideen entwickeln können. So entsteht eine echte Verbindung und eine Beziehung, die viel mehr ist als nur Zuschauen.

Hast du dir schon mal einen Stream bei Twitch angeschaut?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Einfach umsetzen, direkt profitieren.

Jetzt denkst du dir vielleicht: Okay, spannend – aber wo fĂ€ngt man da an? 

Die Plattform funktioniert komplett anders als Instagram oder TikTok. Live-Dynamik, aktive Communitys, kein klassischer Feed – das kann schnell einschĂŒchternd wirken.

Genau deshalb habe ich Verena gefragt: Wie legt man los, wenn man keine Ahnung hat? Sie hat einen einfachen 5-Schritte-Plan zusammengestellt, mit dem der Einstieg gelingt – ganz ohne großes Budget, aber mit echten Ergebnissen.

👇 So startest du auf Twitch – in 5 Schritten:

  • Schritt 1: Passende Twitch Kategorie nach Streamern durchsuchen.

  • Schritt 2: Stream einschalten, Streamer kennenlernen, Zuschauerverhalten und Chat-Dynamik beobachten.

  • Schritt 3: Streamer ĂŒber E-Mail (meistens im Twitch Panel) anschreiben. Testet ruhig erstmal mit einem kleinen Streamer.

  • Ein kleines Sponsoring testen, z. B. Produktplatzierung - ihr könnt den Streamer bei eurer Idee mit einbeziehen.

  • Schritt 5: Ergebnisse auswerten und Kampagne bei Bedarf optimieren.

  • 💡 Mein Tipp: Nutzt Content Recycling – Twitch-Inhalte eignen sich perfekt, um sie auch auf YouTube, Instagram und TikTok zu teilen und so noch bessere Ergebnisse zu erzielen!

Übrigens: Verena bietet kostenlose, 30-minĂŒtige Einzelcoachings an, in denen sie die Twitch Basics erklĂ€rt und individuelle Fragen beantwortet.

Hat dir diese Ausgabe hooked. gefallen? Hast du etwas Neues gelernt? Dann freue ich mich ĂŒber dein Feedback!

Leite den Newsletter auch gern an dein Netzwerk weiter, oder poste deine Gedanken zum Thema auf LinkedIn. Verlink mich dabei unbedingt, damit ich den Post nicht ĂŒbersehe!

Bis zum nĂ€chsten Mal 👋

Deine
Hannah